Rechenschaftsbericht 2014
- Details
-
Zugriffe: 3072
Rechenschaftsbericht
des Fördervereins des Sportgymnasiums Oberhof e.V.
für den Zeitraum 2012 - 2014
Der Vorstand des Fördervereins hat in dem zurückliegenden Berichtzeitraum eine kontinuierliche Arbeit geleistet. In sechs Zusammenkünften wurden alle anfallenden Probleme und Anträge auf Unterstützung beraten und entschieden.
Durch die regelmäßige Information der Neuaufnahmen über den Förderverein konnten aus dem Bereich der Eltern viele neue Mitglieder gewonnen werden. Die Zahl der Vereinsmitglieder konnte so von 104 Mitgliedern auf 127 Mitglieder gesteigert werden. Damit erreichen wir mit den Mitgliedsbeiträgen eine solide finanzielle Grundlage. Diese Mitgliederentwicklung soll auch in den nächsten Jahren Ziel sein, um eine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die Haupttätigkeit des Fördervereins besteht in der Unterstützung von Schule, Internat und Sport sowie in der Verwaltung der Gelder durch Sponsoren und Mitgliedsbeiträge. Der Vorstand kann im Berichtszeitraum auf einen ausgeglichenen Haushalt zurückblicken. Im Jahr 2012 hatten wir Einnahmen in Höhe von
18.500,25 € und Ausgaben in Höhe von 19.872,28 €und im Jahr 2013 betrugen die Einnahmen 17.505,50 € und die Ausgaben 17.796,44 €. Der Förderverein hat im Rahmen seiner Möglichkeiten Schüler, Schule, Internat und die einzelnen Sportdisziplinen durch eine Vielzahl von Maßnahmen unterstützt. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die finanzielle Unterstützung schulischer, kultureller, aber auch sportlicher Aktivitäten, wie z.B.:
-
Zuschüsse zu Klassenfahren Exkursionen und Schulpartnerschaft mit Lillehammer
-
Zuwendungen für Schulveranstaltungen und schulische Höhepunkte
-
Traditionsveranstaltung „Abwintern“
-
Leichtathletiksportfest
-
Abitur- und Regelschulabschlussfeier
-
Anschaffung von Preisen und Geschenken
-
Unterstützung Skilager Alpin
-
Unterstützung der Wettbewerbe im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“
-
Unterstützung der Mannschaften zur Teilnahme an der Schul-Weltmeisterschaft (z.B. 2013 wo in Estland 4 Mannschaften mit 20 Schülern und 3 Trainern erfolgreich vertreten waren.
-
Zuschüsse für das Internat zur Finanzierung von Materialien zur Freizeitgestaltung, Zimmerwettbewerbe, Tanzstunde, Fasching, Kindertag
-
Unterstützung von Trainingslagern
-
Anmietung eines Kleinbusses zur Absicherung von Training- und Wettkampffahrten
-
Finanzierung von Versicherung, Steuern, Betriebskosten der Fahrzeuge Ford und Renault die durch Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden.
-
Ehrungen und Verabschiedung von Mitarbeitern
-
Zuschüsse für Sportdisziplinen zur Anschaffung teurer Materialien und Geräte
Die Haupteinnahmequelle sind die Fördermittel „Eliteschule“ durch die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die zweckgebundenen Zuschüsse zur Unterbringung von Kaderathleten „Häuser der Athleten“ vom Thüringer OSP. Dafür sagen wir herzlich Danke. In den nächsten Jahren müssen wir unbedingt wieder verstärkt an der Gewinnung zusätzlicher Sponsoren Arbeiten.
Ein besonderer Dank geht an das Sportgeschäft Luck und die Familien Hahn, Dubravcic und Jaensch die unseren Förderverein durch Geldspenden unterstützten.
Wilfried Hocke Oberhof, 04.09.2014
Vorsitzender
Anlagen: Finanzbericht 2013
Finanzbericht 2014